Workflows an bestimmten Tagen pausieren, weiße Schrift auf dunklem Hintergrund

Workflows an bestimmten Tagen pausieren

November 14, 20241 min read


Das ist neu!

Workflows an ausgewählten Tagen anhalten..!!

  • Du kannst jetzt bestimmte oder alle Workflows innerhalb eines ausgewählten Datumsbereichs anhalten.

  • Darüber hinaus kannst Du Datumsbereiche als „Jährlich“ markieren, was bedeutet, dass dieselben Workflows an diesen Daten jedes Jahr automatisch pausiert werden.

So funktioniert´s

Ein neuer Abschnitt mit dem Namen „Workflow pausieren“ wurde den globalen Workflow-Einstellungen hinzugefügt:

  • Der Nutzer kann bis zu 15 Datumsbereiche hinzufügen und mehrere oder alle Workflows zum Anhalten auswählen.

  • Die angehaltenen Workflows funktionieren genauso, wenn sie sich im Status „Entwurf“ befinden.

  • Du kannst die Pausendetails zur einfachen Nachverfolgung direkt in den Builder-Einstellungen jedes einzelnen Workflows anzeigen.

So geht´s

  • Navigiere zu „Globale Workflow-Einstellungen“.

  • Wähle das „Startdatum“ und das „Enddatum“ aus.

  • Wähle die Workflows aus der Liste der Workflows aus. Du kannst „Alle“ oder „Einzelne Workflows“ auswählen.

  • Du kannst das Kontrollkästchen „Jährlich“ aktivieren, wenn die Workflows jedes Jahr an denselben Daten angehalten werden sollen.

  • Verwende das Symbol „Klonen“ oder „Löschen“, um eine Zeile zu duplizieren oder zu löschen.

  • Klicken auf „Speichern“, um die Änderungen zu übernehmen

Anwendungsfall

  • Möglicherweise möchtest Du Workflows während bestimmter Feiertage, z. B. vom 25. Dezember bis zum 2. Januar, pausieren, um in dieser Zeit keine Nachrichten an Kunden zu senden. Wähle einfach den Datumsbereich aus, wähle die zu pausierenden Workflows aus und speichere die Konfiguration.

Zu beachtender Punkt

  • Der maximal zulässige Unterschied zwischen Start- und Enddatum beträgt 15 Tage.

  • Ein Workflow sollte nicht Teil zweier oder mehrerer sich überschneidender Datumsbereiche sein.

  • Die Pausenfunktion ist nur für Administratorrollen verfügbar.

Martin Dellwing ist ein leidenschaftlicher Unternehmer und Experte für GoHighLevel. Mit einem Hintergrund im Betrieb mehrerer erfolgreicher Unternehmen versteht Martin die Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen, insbesondere im Bereich Online-Marketing. Sein Wunsch, anderen zu helfen, führte ihn dazu, seinen Blog zu erstellen, wo er seine Erfahrungen und Kenntnisse teilt und anderen hilft, die Vorteile von GoHighLevel zu nutzen. Mit seiner pragmatischen und ergebnisorientierten Herangehensweise möchte Martin seinen Lesern helfen, ihr Online-Marketing auf die nächste Stufe zu heben.

Martin Dellwing

Martin Dellwing ist ein leidenschaftlicher Unternehmer und Experte für GoHighLevel. Mit einem Hintergrund im Betrieb mehrerer erfolgreicher Unternehmen versteht Martin die Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen, insbesondere im Bereich Online-Marketing. Sein Wunsch, anderen zu helfen, führte ihn dazu, seinen Blog zu erstellen, wo er seine Erfahrungen und Kenntnisse teilt und anderen hilft, die Vorteile von GoHighLevel zu nutzen. Mit seiner pragmatischen und ergebnisorientierten Herangehensweise möchte Martin seinen Lesern helfen, ihr Online-Marketing auf die nächste Stufe zu heben.

Back to Blog